Cranio-Sacral-Körpertherapie/Osteopathie

Eine besonders angenehme, sanfte und trotzdem intensive Form der Körperarbeit ist die Cranio-Sacral-Körpertherapie. Sie entstand aus der Osteopathie und befasst sich primär mit den Bewegungen im Körper, die durch den Fluss der Gehirn- und Rückemarksflüssigkeit, dem Liquor, entstehen. Dieser Fluss erstreckt sich vom Schädel (Cranium) bis hin zum Kreuzbein (Sacrum). Die dadurch entstehenden sehr feinen Bewegungen werden auf den gesamten Körper übertragen. Durch Sturz, Operation oder anderer äußere Einflüsse kann es zu Veränderungen im Cranio-Sacral-System kommen.

Für den geschulten Therapeuten sind diese feinen, rhythmischen Bewegungen am ganzen Körper spürbar. So kann er Spannungen, Irritationen oder Blockaden erkennen und behandeln. Der Cranio-Sacral-Rhythmus soll wieder in Balance gebracht und die Selbstheilungskräfte aktiviert bzw. gesteigert werden.

Die Behandlung ist in der Regel sehr wohltuend und entspannend für den gesamten Körper. Der Patient liegt dabei üblicherweise auf einer bequemen Behandlungsliege. Der Therapeut macht sich zunächst mittels gezielter, sanfter Handgriffe ein Bild von dem aktuellen Zustand des Cranio-Sacral-Systems. Er hört mit viel Respekt, Ruhe und Achtsamkeit aud dei Signale des Köpers des Patienten. Nach und nach kann er dann Impulse zum Lösen von Spannungen, Unregelmäßigkeiten etc. geben. Die Behandlung dauert in der Regel 45 bis 60 Minuen, die Anzahl der erforderichen Behandlungen ist individuell verschieden.

Da der Cranio-Sacral-Rhythmus alle anderen Körpersysteme mit beeinflusst, kann diese Therapieform bei vielen Beschwerden eingesetzt werden, u.a. bei

  • Migräne / Kopfschmerzen
  • Rückenbeschwerden
  • Schmerzen im Bewegungsapparat
  • Tinitus
  • stressbedingten Störungen
  • Erschöpfung

Die osteopathische Cranio-Sacral-Behandlung eigenet sich auch gut in Kombination mit anderen Therapieformen.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.cranioverband.org (Deutscher Verband CranioSacralTherapeuten e.V.)

Mitglied (Master-Praktizierende) beim Craniosacral Verband Deutschland (CSVD) e.V.
www.cranioverband.org

Zertifiziertes Mitglied im Verband Freier Osteopathen e.V.
www.vfo.de