
Der Frühling naht und mit ihm leider auch die Heuschnupfenzeit. Der Pollenflug beeinträchtigt immer mehr Menschen in ihrem Wohlbefinden. Für sie ist ein entspannender Spaziergang, ein netter Nachmittag auf dem Balkon bzw. im Garten oder auch das Schlafen beim geöffneten Fenster oftmals unmöglich und von Beschwerden begleitet. Betroffen sind Menschen jeden Alters. Sie reagieren allergisch auf Pollen (Haselnuss, Birke, Gräser u.a.) und haben mit folgenden Symptomen zu kämpfen:
– laufende Nase / Fließschnupfen
– Schnupfen mit Verstopfung der Atemwege
– anfallsartiges Niesen
– Rötung der Augen mit oder ohne Juckreiz
– Tränenfluss
– Atemnot bis hin zu Asthma
– Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens
– anhaltende Müdigkeit
– Überempfindlichkeit auf Licht, Gerüche
– u.v.m.
Zu den eigentlichen Reaktionen auf die Pollen (das Allergen) kommt bei einigen Betroffenen auch noch eine sogenannte Kreuzallergie hinzu. Dabei handelt es sich um allergische Reaktionen auf Eiweißstrukturen, die dem des eigentlichen Allergens sehr ähnlich sind. Die Betroffenen reagieren mit allergischen Unverträglichkeiten, z.B. Brennen oder Kribbeln der Schleimhäute, auf bestimmte Nahrungsmittel, wie Apfel, Birne, Nüsse u.a.
Erfahren Sie hier, wie die klassische Homöopathie bei Heuschnupfensymptomen eingesetzt werden kann.
Je nach Konstitution ist die Intensität der Symptome unterschiedlich, von leicht bis schwer. Auch hat nicht jeder Betroffene / jede Betroffene alle hier genannten Symptome. Heuschnupfen äußert sich genauso wie andere Erkrankungen individuell sehr unterschiedlich.
Bei der homöopathischen Behandlung wird daher auch das Mittel individuell verschrieben, d.h. Sie nehmen das homöopathische Mittel ein, das auf Ihre aktuelle Symptomatik passt. Ziel ist es, die Selbstregulation des Körpers anzuregen und die aktuelle Symptomatik zu lindern, bzw. zu beheben.
Wie bei jeder klassisch homöopathischen Behandlung ist auch hier eine umfassende Anamnese, mit ausführlicher Fallanalyse unumgänglich. Indem Sie ihre Symptomatik schildern und ich als homöopathische Behandlerin gezielt Details erfrage, entsteht ein Gesamtbild des aktuellen Zustands.
Im Anschluss vergleiche ich dies mit der Wirkung infrage kommender Mittel und verordne dann das passendste, homöopathische Mittel, sowie die Einnahmeart.
Im Laufe der Behandlung wird sich zeigen, wie Ihr körperliches System reagiert, also z.B. welche Symptome sich bessern oder verändern. Weitere Mitteleinnahmen (welches, wie häufig) sind von der Reaktion Ihres körperlichen Systems abhängig und werden in Folgeterminen besprochen.